Risse im Bauwerk
Risse in Bauwerken führen oft zu unkontrollierten Wassereintritten und einer nachhaltigen Schädigung der Bausubstanz, sowie einer eingeschränkten Nutzung des Gebäudes bzw. einzelner Gebäudeteile.
Die Ursache von Bauwerksrissen hängt in der Regel vom jeweiligen Baustoff ab, aber auch die Einwirkung äußerer Einflüsse führt zur Schädigung der Bausubstanz.
Ursachen für Risse:
- Ungünstige konstruktive Lastenverteilung
- Fehler in der Baukonstruktion
- Fehlende Dehnbereiche
- Temperatur- oder feuchtebedingte Dehnung
- Setzungen im Erdreich oder der Fundamente
- Unsachgemäße Ausführung beim Bau der Außenwände
- Gegeneinander arbeitende Belastungen und Materialspannungen
Egal ob es sich um breite oder dünne Risse handelt, in jedem Fall wird die Durchfeuchtung des Bauteils begünstigt, was sich negativ auf die Haltbarkeit und Dämmeigenschaften des Gebäudes auswirkt. Schnelles Handeln durch professionelle Experten ist nun gefragt.
Wie funktioniert eine Rissverpressung?
Eine professionelle Rissverpressung kann nur effektiv gestaltet werden, wenn die Ursachen für die entstandenen Risse vorher behoben wurden. Anschließend wird das Mauerwerk /der Beton vorbereitet und die Packer werden positioniert. Hierbei spielt Erfahrung eine wichtige Rolle, da die Packer in korrekten Abständen gesetzt werden müssen, damit Sie den Riss kreuzen. Danach wird der Riss verdämmt, um im Anschluss daran den Mörtel / Zementsuspension / oder das Injektions-Harz zu injizieren. Auch hierbei ist die Erfahrung eines professionellen Unternehmens gefragt, da der Injektionsdruck immer abhängig vom Bauteil gewählt werden muss.
Vorteile einer Rissverpressung:
- Hohe Früh- und Endfestigkeit
- Gute Fließfähigkeit (pumpfähig)
- Schrumpffreies Abbinden
- Kraftschlüssige Rissverfüllung
Rissverpressung nur vom Profi
Eine Rissverpressung sollte nur von einem professionellen Fachbetrieb durchgeführt werden. Da sie nur funktioniert, wenn die Ursachen für die Risse vorher analysiert und behoben werden. Dafür ist viel Sachverstand und Erfahrung von Nöten. Eine umfangreiche Analyse der Risse ist immer gefragt, wenn Risse im Bauwerk dauerhaft behoben werden sollen. Rissverlauf und -zustand sind genauso zu beachten, wie die Rissbewegung und Rissart. Wenn die Ursachen beseitigt sind, kann eine Rissverpressung mit einem Feinmörtel oder Injektionsharz erfolgen.
Dadurch kann ein kraftschlüssiger Verbund oder eine Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit wieder hergestellt werden.