Aus einem Kleinbetrieb für Holz- und Schwammschutz in den Nachkriegsjahren ist einer der wichtigsten Sanierer von Trinkwasserbehältern geworden: Flint Bautenschutz blickt auf 70 bewegte Jahre zurück und bereitet den Generationswechsel vor. Weiterlesen
Die Firma Flint Bautenschutz ist seit 1948 Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um die die Bereiche Fassadeninstandsetzung und Fassadensanierung geht.
Zertifikatübergabe auf der wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011
Zertifizierungen nach W 316-1: Mit der Erstzertifizierung im Jahr 2003 gehörte die Firma Flint Bautenschutz GmbH, Detmold, zu den ersten Unternehmen, denen auf Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes W 316-1 das Zertifikat als “Fachunternehmen W 316-1” übergeben wurde. In den Folgejahren konnte das Unternehmen seine Qualifikation bei der Instandsetzung von Trinkwasserbehältern nachweisen und die Fachunternehmenszertifizierung als innovatives Unternehmen erfolgreich weiterführen. Der Geschäftsführer, Eckart Flint, nimmt die Funktion des Vorsitzenden des Verbandes “SITW – Schutz, Instandsetzung von Trinkwasserbehältern” wahr. Damit unterstreicht er das fachliche Engagement und das Interesse an der technischen Fortentwicklung des Unternehmens. Die Veröffentlichung fachorientierter Berichte trug wesentlich zu seiner Akzeptanz in der Fachschaft bei.
DVGW energie/wasser-praxis Ausg. 01/2013
Mit der Innen-Sanierung eines Trinkwasserbehälters erneuerten die Stadtwerke Herford auch die Fassaden und schufen ein Ensemble, das sich optimal in die Umgebung integriert. Die Wahl fiel auf Gabionen, die für Speicher ungewöhnlich, aber nicht minder optisch modern ausfallen.
Fachartikel ewp o1/2013 Vlothoer Str.
gwf-W/A Mai 2012
Zum Qualitätsstandard ausführender Firmen bei der Sanierung von Trinkwasserbehältern
Artikel gwf-Wasser/Abwasser Mai 2012
Die Anforderungen an die Sanierung von Trinkwasserbehältern sind vielfältig insbesondere aufgrund unterschiedlicher baulicher und logistischer Rahmenbedingungen. Entsprechend breit ist das Spektrum, das eine ausführende Firma bei der Instandhaltung mit zementösen Materialien leistet.
Lippische Landeszeitung, 20.01.2012
Detmold-Heidenoldendorf (am). Feuchtigkeit, Schimmel, Pilzbefall – kein Problem für die “Flint Bautenschutz GmbH”, Tel. (05231) 9609-0. Mit seiner mehr als 60-jährigen Erfahrung ist der Betrieb in der Sichterheidestraße 31 ein kompetenter, zuverlässiger Partner für alle Bereiche der Gebäudesanierung.
Leine-Deister-Zeitung 25.11.2011
GRONAU/BRÜGGEN. Das Überlandwerk Leinetal (ÜWL) investiert kräftig in die Brüggener Wasserversorgung: Für rund 200.000 Euro wird die Innenauskleidung des Hochbehälters am Kirschweg erneuert (die LDZ berichtete). Gegenwärtig ruhen die Arbeiten – eine der beiden Kammern ist fertig gestellt, doch bis zur Wiederinbetriebnahme muss die Beschichtung aushärten.
Leine-Deister-Zeitung Sept. 2011
BRÜGGEN. Die Wassergewinnungsanlage am Kirschweg oberhalb von Brüggen ist für gewöhnlich ein stiller Platz. Gegenwärtig entfalten dort jedoch Handwerker mit ihren Fahrzeugen und Baumaschinen rege Tätigkeit. Nach über 40 Jahren sei die Lebensdauer der Fliesen im Hochbehälter abgelaufen, erklärt Friedrich-Wilhelm Lach, technischer Geschäftsführer des Überlandwerks Leinetal in Gronau. Sie werden durch eine mineralische Auskleidung aus Naturbaustoffen ersetzt.
Standorte
Social Media
Warum Flint?
- zertifizierter Fachbetrieb
- über 70 Jahre Erfahrung
- neueste Technologien
- erfahrene, langjährige Mitarbeiter
- kompetente Bauleiter
Kontakt
Flint Bautenschutz GmbH
Sichterheidestraße 31/33
32758 Detmold
Telefon: (05231) 9609-0
Telefax: (05231) 66102
E-Mail: info@flint.de