Eindringende Feuchtigkeit ist häufigste Ursache für die unterschiedlichsten Schäden am Gebäude, die auch einen großen Wertverlust darstellen kann.

Imposant, aber trotzdem nicht unverwüstlich, dominiert Beton Wohnen, Industrie und Gewerbe. Aber: auch Beton kommt in die Jahre! Umwelteinflüsse und mechanische Belastung kratzen an Material und Statik. Die gute Nachricht: Fachgerechte Betoninstandsetzung durch Sanierungsexperten und zeitgemäße Technologie leistet Werterhalt.

In historischen Gebäuden ist der Anteil an verbauten Holzbauteilen meist deutlich höher als im modernen Wohnungsbau. Holzbalkendecken, Fachwerk, Holzfenster und Dachkonstruktionen können durch Insektenbefall ihre Festigkeit und somit Tragfähigkeit einbüßen. Hier hilft nur eine Sanierung vom Fachmann, der unterschiedlichen tierischen Befall erkennt und die richtigen Sanierungsmaßnahmen einleitet.

Einfach wertvolle Quadratmeter verschenken? Feuchtigkeit schränkt die Kellernutzung stark ein: Abstellräume müssen bei nässesensiblen Dingen passen, vom Gesundheitsrisiko beim Aufenthalt in schimmelbefallenen Gebäudebereichen gar nicht zu reden. Ignorieren der Situation frisst auf lange Sicht an der Bausubstanz – und damit am Wert einer Immobilie. Nur fachgerechte Kellersanierung leistet Werterhalt und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, den trockenen, wohnklimatisch gesunden Keller zu nutzen – von Wirtschaftsraum bis Jugendzimmer. Weiterlesen

Die Firma Flint Bautenschutz ist seit 1948 Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um die die Bereiche Fassadeninstandsetzung und Fassadensanierung geht.

In historischen Gebäuden ist der Anteil an verbauten Holzbauteilen meist deutlich höher als im modernen Wohnungsbau. Holzbalkendecken, Fachwerk, Holzfenster und Dachkonstruktionen können durch Insektenbefall ihre Festigkeit und somit Tragfähigkeit einbüßen. Hier hilft nur eine Sanierung vom Fachmann, der unterschiedlichen tierischen Befall erkennt und die richtigen Sanierungsmaßnahmen einleitet.

Denkmalgeschützte Bauwerke, Denkmäler und alte Fassaden – alle benötigen ab und zu eine Reinigung. Nicht nur weil sie verunreinigt sind, sondern auch als Vorbereitung für eine mögliche Sanierung. Seit Ende der 80er Jahre wird das JOS-Verfahren angewendet, um Fassaden und Baudenkmäler schonend und umweltfreundlich von Schmutz zu befreien. Weiterlesen

Alle pilzbedingten Gebäude Schäden in Europa gehen von ihm aus – die Rede ist vom Echten Hausschwamm. Er ist ein holzerstörender Pilz, der besonders gut in feuchtem und nicht zu kühlem Milieu wächst. Doch der Hausschwamm besiedelt auch Mauerwerk und durchdringt kleinste Risse auf der Suche nach Wasser.

Als Weißfäule wird der Abbau wichtiger stütz- und zugfester Moleküle (Lingnin und Cellulose) des Holzes bezeichnet. Hervorgerufen wird die Weißfäule zum Beispiel durch den Eichenporling oder den weißen Porenschwamm.