Bau und Bautenschutz – Bauen im Bestand mit Flint
Nachhaltig bauen und sanieren, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umgehen: Bereits heute und erst recht zukünftig gewinnt Instandhaltung von Gebäuden immer weiter an Bedeutung und damit eben auch das Bauen im Bestand. In der heutigen Zeit, wo Wohnraum immer knapper und teurer wird, der Umweltschutz im Vordergrund steht, erlangt die Instandsetzung von Bestandsgebäuden immer mehr an Priorität gegenüber Neubauten.
Bewahren, entwickeln, nachhaltig gestalten – Bauen im Bestand
Besondere Kenntnisse und Erfahrung zu Bauphysik, Baukonstruktion, Bauwerksanierung und Instandsetzung sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung, und speziell in der Denkmalpflege: Sanierungsexperten von Flint beherrschen Bestandsbau.
Als zertifizierter Fachbetrieb (DHBV, TÜV, DVGW) mit über 70 Jahren Erfahrung arbeiten wir natürlich stets mit aktuellsten Technologien und kennen die Regelwerke und Normen. Bauen im Bestand folgt nämlich offiziellen HOAI Leitlinien für werterhaltende und wertsteigernde Baumaßnahmen an Bestandsgebäuden. Dazu zählen Instandhaltungen/Instandsetzungen, Modernisierung, Konservierung, energetische Sanierung, Umbauten und Erweiterungsbauten.
Einsatzbereiche und Chancen für Bauen im Bestand
Die Erhaltung und Sicherung der Bausubstanz, die Werterhaltung und Wertsteigerung -stehen hierbei im Focus. Und wenn sich Nutzungsgewohnheiten und Ansprüche ändern, schlägt die Stunde für Bauen im Bestand – wie im Zuge der intelligenten Sanierung von Altbauten. Bau im Bestand formiert sich als Zukunftstrend: Aktuell fließt über die Hälfte bundesweiter Bauinvestitionen in Bestandsgebäude.
Neben energetischer Bauwerksanierung zählen zu den Maßnahmen im Lebenszyklus von Immobilien Renovierung, Modernisierung und Werterhaltung. Bauen im Bestand eröffnet vielseitige Chancen für Gebäude, Industriebauten und Ingenieurbauwerke.
Flint Schwerpunkt: Bauen im Bestand – eine Lebensaufgabe!
Eine der wichtigsten Bauaufgaben zukünftiger Generationen? Bauen im Bestand. Nicht zuletzt, weil die bautechnische Umsetzung notwendiger Energieeinsparungen die kommenden Jahrzehnte maßgeblich prägen wird! Flint geht mit der Zeit: Ganz gleich, ob es gilt, ein Hochhaus zu sanieren oder Anbau- und Umbauarbeiten im Bestand zu setzen: Stets leitet uns der Ehrgeiz, schnelle Bauzeiten zu realisieren. Jetzt aktuelles Sicherheitsniveau erreichen, Immobilien aufwerten, Chancen nutzen? Rechtzeitig handeln spart Kosten – und sichert Wertbestand für die Zukunft.
Mögliche Maßnahmen für Ihre Bauten:
- Fassaden- und Betonsanierung
- Verstärken/Verdichten von Wänden
- Verbinden von Gebäuden
- Anbau und Umbau
- Erweiterung und Vergrößerung
- Wasserbehälter-Sanierung
Wissen, woran man ist: Die Flint Bestandsanalyse
So, wie Konstruktionen physikalisch ausgeführt werden, so tragen sie auch! Flint nimmt Ihr Bestandsgebäude fachmännisch unter die Lupe und klärt, wo Instandsetzungsbedarf besteht. Sorgfältige Bestandsanalysen legen den Grundstein für erfolgreiches Bauen im Bestand – mit Fachwissen zu jedem einzelnen Werkstoff. Denn dieser bestimmt, welche Konstruktionsarten möglich sind – unter rasanter Werkstoffentwicklung, nicht zuletzt bei Beton und Stahl. Ist die alte Bausubstanz erfasst, erarbeiten wir ein objektgerechtes Instandsetzungskonzept. Keine verwertbaren Bauakten zu finden? Kein Problem – Dann springen Werkstoffuntersuchungen und Bauteilöffnungen ein. Kurz: Zum Sanieren und beim Bauen im Bestand muss man wissen, was drinsteckt. Bis zu Materialkennwerten, Salzgehalt und Steifigkeit um Standsicherheit, Tragfähigkeit und sonstige Erfordernisse passgenau zu sichern. Ziele von Sanierung und Bauen im Bestand erreicht Flint stets durch Maßnahmen, die die existierende Substanz schonen. Auch welche Umbauten, Reparaturen und Erweiterungen ein Gebäude schon durchlaufen hat, ist für uns interessant – nicht zuletzt mit Blick auf Planungs- und Kostensicherheit und ein Ausschöpfen möglicher Einsparpotenziale.
Flint Bau und Bautenschutz statt Abrissbirne
Statisch konstruktive Verstärkung: Mit der Bestandskonstruktion arbeiten – Sichern und erhalten stehen hier im Vordergrund.
In diesem Kontext stehen konstruktive Verstärkung und die Erhaltung von Statik im Zentrum: Reicht die Tragfähigkeit für die geplante künftige Nutzung aus? Eine zusätzliche Tür in einer bestehenden Wand? Dann ist z.B. eine Verstärkung der Wand erforderlich. Die Statik-Berechnung gibt vor, was und wie zu tun ist: Bewehrungsvorgaben, Stahlbedarf, Beton-Menge, Koordinierung der Betonage, Anmeldung zur Eigen-/Fremdüberwachung (z.B. als ÜK 2-Baustelle) – ein Prozess, der entsprechendes Fachwissen und Erfahrung benötigt. Die Herstellung statisch wirksamer Bauteile sichert den Fortbestand des Gebäudes. Die Sicherstellung der Standsicherheit des bestehenden Bauteils ist hier die Aufgabe.
Bauen im Bestand arbeitet mit der Bestandskonstruktion, nicht gegen sie.
Gute Verstärkungen entlasten das Bestandsgebäude. Vereinfacht gesagt: Steigt die Last, nimmt die Zusatzkonstruktion (z. B. aus umlaufenden Stahlstützen) sie auf, der Bestand (z. B. Innenstützen aus Stahlbeton) wird entlastet. Der Einbau von Tragwerkselementen wäre hierbei eine entsprechende Maßnahme.
Das Bauen im Bestand wird durch weitere Leistungen wie Betoninstandsetzung nach RiLi-SIB/ZTV-Ing., Spritzbeton nach DIN 18551 und vielfältigste Verfahren zur Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit fach- und normengerecht regelkonform unterstützt.
Warum Flint Bau und Bautenschutz?
Erfahrung
zufriedene Kunden
Fachleute
Sanierungen
Analyse
Vor jeder Sanierung führen unsere Fachleute eine sorgfältige Analyse der Schäden und der Bausubstanz durch. Diese bildet die Grundlage für unser Angebot und die passende Sanierungsmaßnahme.
Angebot
Auf Grundlage der Analyse erstellen wir Ihnen ein fundiertes Angebot. Bei uns steht nicht nur die Schadensbeseitigung, sondern auch die nachhaltige Ursachenbekämpfung im Vordergrund.
Sanierung
Unsere erfahrenen Bauleiter führen die notwendigen Sanierungsmaßnahmen mit Hilfe modernster Technik durch. Zu einer nachhaltigen Sanierung gehört bei uns das Aufspüren und die Behebung der Ursachen.
Qualität
Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb mit einer über 70jährigen Familientradition. Ein hoher Qualitätsanspruch und wirkungsvolle Sanierungskonzepte sind ein wesentlicher Teil unserer Unternehmens-Philosophie.
Warum Flint?
- zertifizierter Fachbetrieb
- über 70 Jahre Erfahrung
- neueste Technologien
- erfahrene, langjährige Mitarbeiter
- kompetente Bauleiter
Ihr Ansprechpartner
Flint Bautenschutz – Hauptsitz Detmold
Telefon: (05231) 9609-0
E-Mail: info@flint.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Allgemeines Kontaktformular
Angebot anfordern / Besichtigungstermin vereinbaren